Radball Regeln
2'er Radball Regeln
Es spielen immer zwei Mannschaften gegeneinander, wobei jede Mannschaft aus 2 Spielern besteht.
Die Spielzeit beträgt je nach Altersklasse 2 × 5 Minuten bei den Schülern (U15) und (U17), 2 × 6 Minuten bei den Junioren (U19) und 2 × 7 Minuten bei den Erwachsenen.
Gespielt wird mit einem Ball, der einen Durchmesser von 17 - 18 cm hat und 500 - 600 g schwer ist. Gefüllt ist er in der Regel mit Rosshaar oder Rehhaaren.
Das Spielfeld muss bei offiziellen internationalen Wettkämpfen 14 x 11 m messen, kann aber bei nationalen Wettkämpfen in beide Richtungen um max. 2 m verkleinert werden.
Es ist mit einer 30 cm hohen schrägen Bande umgeben. Es gibt feste Spielregeln. Man darf z. B. den Ball nicht spielen, solange nicht alle vier Extremitäten am Lenker bzw. auf den Pedalen sind. Nur dem Spieler im Tor ist das Halten der Torschüsse mit den Händen erlaubt, sofern er sich im Strafraum befindet. Es darf immer nur ein Spieler im eigenen Strafraum verteidigen.
Berührt ein Spieler während des Spieles den Boden oder lehnt sich z. B. am Pfosten an, so ist er nicht mehr spielberechtigt. Er muss erst die verlängerte Torlinie seines eigenen Tores überfahren, um wieder den Ball berühren zu dürfen. Missachtet er diese Regel, wird der Verstoß im Feld mit einem Freistoß, im eigenen Strafraum mit einem 4-m-Strafschlag geahndet. Befinden sich zwei Spieler des eigenen Teams im eigenen Strafraum (Kreis), gibt es ebenfalls 4 m. Außerdem müssen knöchelhohe Schuhe und Stuzen getragen werden und innerhalb des eigenen Teams müssen die gleichen Trikots getragen werden.
Das Radball-Rad
Radball Räder sind spezielle Fahrräder mit nach vorne gekrümmtem Lenker, um eine bessere Hebelwirkung beim Ball schlagen zu erzielen. Ein Radball hat keine Bremsen. Die Achsübersetzung ist 1:1 somit kann man sowohl vorwärts als auch Rückwärts fahren.